
Der Term a posteriori ({LaS|a} ‚von … her‘ und {LaS|posterior} ‚der spätere, hintere, jüngere, folgende‘) bezeichnet in der Philosophie eine epistemische Eigenschaft von Urteilen: Urteile a posteriori werden auf der Basis der Erfahrung gefällt. Im Gegensatz dazu stehen Urteile a priori. Im Allgemeinen gelten alle empirischen Urteile a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/A_posteriori

A posteriori (lateinisch: vom späteren her). Als a posteriori wird eine aus der Wahrnehmung (Erfahrung) gewonnene Erkenntnis charakterisiert. In der Erkenntnistheorie (Epistemologie) ist die Frage, ob Erkenntnisse a posteriori oder a priori gewonnen werden von zentraler Bedeutung. Diejenigen, die behaupten, dass das Wissen a posteriori das einzig ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

a posteriori , Philosophie: aus der Erfahrung gewonnen; bei I. Kant erkenntnistheoretischer Begriff. Gegensatz: a priori.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch] `aus dem Späteren`, d. h. aus der Erfahrung gewonnen, empirisch; Gegensatz: a priori .
- a pos¦te¦ri¦o¦ri Ggs. a priori 1 aus der Erfahrung (gewonnen) 2 nachträglich, später [lat., `vom Späteren (her) `]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

a posteriori (lat.): "vom Späteren her", aus der Erfahrung, empirisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

hinterher, im Nachgang, im Nachhinein, nachträglich
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/a%20posteriori

A posteriori , s. A priori.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.